Seminare in Kooperationen

Spezielle Seminarangebote, die wir gemeinsam mit Kooperationspartnern durchführen

54. DGL-Bestimmungskurs
Teil I: „Einführung in die Bestimmung der Wasserwanzen und wasserliebenden Landwanzen“, Teil II: „Bestimmung von Libellenlarven- und Exuvien“

  • Termin: 05.03.2018 – 08.03.2018
  • Dozenten: Päd. Mitarbeiter: Kai Möller
  • In Kooperation mit: Deutsche Gesellschaft für Limnologie
  • Beitrag: 500 – 530 €

Teil I: „Einführung in die Bestimmung der Wasserwanzen und wasserliebenden Landwanzen“
Dozent: Torsten Berger, Potsdam

Bisher sind 69 Wasserwanzen und wasserliebenden Landwanzen aus Deutschland bekannt. Von ihnen sind einige Arten eng an ein Leben innerhalb von Fließgewässern gebunden. Der weitaus größere Teil unserer aquatischen Wanzen zeigt keine engeren Lebensraumbindungen oder besiedelt schwerpunktmäßig Standgewässer. Hier stellen sie z.B. innerhalb der verschiedenen FFH-Lebensraumtypen charakteristische Faunenvertreter dar, die für die naturschutzfachliche Bewertung gut geeignet sind. Trotzdem erfahren die aquatischen Wanzen bis heute eine vergleichsweise geringe Wertschätzung innerhalb der Gewässerbewertung.

Schwerpunkt der Veranstaltung ist Einführung in die Bestimmung der adulten Wanzen anhand von umfangreichem Belegmaterial mittels zusammengestellter Bestimmungsmaterialien. Zudem wird die Ökologie, aktuelle Gefährdungssituation und die Eignung bei der Gewässerbewertung dargestellt.

Teil II: „Bestimmung von Libellenlarven- und Exuvien“
Dozenten: Dr. Mathias Lohr, Höxter; Prof. Dr. Andreas Martens, Karlsruhe

Libellen sind Indikatoren unterschiedlichster Gewässertypen, ihre Erfassung gehört zum Standard der Gewässerbewertung und Gewässerüberwachung. Der Kurs vermittelt den Zugang zu den in Deutschland vorkommenden Larven der Libellen, gibt methodische Hinweise und behandelt die Grenzen der Bestimmbarkeit der Larven. Bei den Larven des letzten Stadiums vor dem Schlupf und insbesondere bei den Exuvien geschlüpfter Libellen ist eine Bestimmung bis auf wenige Einzelfälle immer eindeutig, deshalb besteht in diesem Kurs hier der Schwerpunkt. Die Bestimmung jüngerer Larvenstadien ist hingegen immer noch eine Herausforderung. Hier werden insbesondere für die Fließgewässerarten wichtige Hinweise gegeben.

Nach einer allgemeinen Charakterisierung werden die für die Bestimmung relevanten Merkmale erläutert und die einzelnen Familien vorgestellt, gefolgt von der Bestimmung auf Gattungs- und Artebene. Mit Material der Dozenten üben die Teilnehmer anschließend selbständig das Bestimmen. Die Bestimmungsgänge werden mit Hilfe von Video-Projektion oder PowerPoint-Präsentationen mit Detailfotos veranschaulicht. Die Methoden der Materialgewinnung und Präparation werden besprochen und demonstriert. Ein Abend ist für die Arbeit mit eigenem Material der Teilnehmer vorgesehen. Die aktuelle Literatur zu Taxonomie und Biologie der Libellen sowie ergänzende Bearbeitungen werden vorgestellt und bewertet.


Fachdozenten:
Torsten Berger, Potsdam
Dr. Mathias Lohr, Höxter
Prof. Dr. Andreas Martens, Karlsruhe

Kursleitung:
Dipl.-Biol. Brigitta Eiseler, Roetgen
Kai Möller, Bad Bevensen (GSI)


Wichtige Hinweise:

Falls Sie DGL- oder VBTA-Mitglied sind, dann teilen Sie uns dies bei Ihrer Anmeldung bitte mit.

Für den Kurs wird eine Stereolupe benötigt - möglichst bis 80-fache Vergrößerung und möglichst mit Messokular (Verhältnisstrecken ausrechnen bzw. ermitteln, z.B. für Sympetrum). Für ca. 90 % der Fälle reicht eine 40-fache Vergrößerung. Eine begrenzte Anzahl von Geräten mit 40-facher Vergrößerung steht zum Ausleihen zur Verfügung; die Leihgebühr beträgt 30,00 €. Wenn Sie ein Gerät ausleihen möchten, dann geben Sie dies bei der Anmeldung bitte an; teilen Sie uns in diesem Fall bitte auch mit, ob Sie Ihre Anmeldung zurückziehen, wenn alle Geräte bereits vergeben sind.

Bei Rücktritt bis zu einem Monat vor Seminarbeginn erhalten Sie den gezahlten Betrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 20,00 € zurück; bei späterer Absage wird eine Ausfallgebühr von aufgerundet 20 % der Seminargebühr einbehalten; bei Absage innerhalb von acht Tagen vor Seminarbeginn müssen wir 75 % des Akademiebeitrages einbehalten, es sei denn, Sie benennen eine Ersatzperson oder eine Person auf der Warteliste des Kurses kann Ihren Platz übernehmen. Erscheinen Sie nicht, entfällt jegliche Erstattung.


    Kai Kai Möller

    Kai Möller

    Diplom-Sozialpädagoge, Bad Bevensen. Schwerpunkte: Kindertagesstätten, Gesundheit, Selbsthilfe/Ehrenamt, Ökologie

Beitrag: Zimmer Kosten *)
Beitrag DZ/VP 530 €
Beitrag ermäßigt (für DGL-Mitglieder, VBTA-Mitglieder und Studierende ) DZ/VP 500 €

*) Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Alle Beiträge beziehen sich auf Programm, Vollverpflegung – natürlich auch vegetarisch – und Unterbringung pro Person in der angegebenen Zimmerart mit Dusche/WC. Ausdrücklich angegebene Beiträge mit Unterbringung im Einzelzimmer (EZ/VP) enthalten bereits den jeweils gültigen Einzelzimmerzuschlag. Teilnehmende aus der Region, die nicht im Hause übernachten: Bitte Re­duk­tion er­fragen.


Kurz-Url:http://s.gsi-bevensen.de/16tv

Fragen zum Seminar

Bei inhaltlichen Fragen beraten wir Sie gern:

Kai Möller

Kindertagesstätten, Gesundheit, Selbsthilfe/Ehrenamt, Ökologie
(0 58 21) 9 55-11 5
E-Mail


Seminarprogramm

Auch dieses Jahr finden Sie bei uns ein vielfältiges Angebot an Seminaren, Fortbildungen und Bildungsurlauben.

Programmheft (PDF)

Image-Broschüre

Erfahren Sie mehr über das Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V.

Imagebroschüre (PDF)

 

Newsletter

Kontakt

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. // Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen

Klosterweg 4 . 29549 Bad Bevensen
Telefon: (0 58 21) 9 55-0
E-Mail: info@gsi-bevensen.de

logo eu foerderung